Das St. Augustinusheim als UNESCO-Projektschule
Das St. Augustinusheim hat einen ungewöhnlichen Weg gewagt, denn seit 2014 ist die Jugendhilfeeinrichtung anerkannte UNESCO-Projektschule. Das ist für eine solche Institution ein seltenes und innovatives Ereignis. Die männlichen Jugendlichen am St. Augustinusheim gelten als sozial- und milieubedingt benachteiligt und lassen sich für die Themen der UNESCO mitreißen. Desweiteren zeichnet sich das St. Augustinusheim vor allem dadurch aus, dass die Jugendlichen durch vielfältige Aktionen, Auslandsprojekte (Burkina Faso, Armenien und Peru) und Partnerschaftsprojekte in der Türkei sich in einem besonderen Maße engagieren.
In der Einrichtung hat sich eine engagierte „UNESCO-AG“ gegründet, in der die Jugendlichen ihrem Bedürfnis nach sozialem Engagement nachkommen und sich in einem regelmäßigen Rhythmus treffen, um UNESCO-Themen zu besprechen und Projekte planen.
Die UNESCO-AG ist ein weiterer, grundlegender Baustein zur Entwicklung sozialer Kompetenzen. Hier engagieren sich unsere Jugendlichen und Mitarbeitenden gemeinsam mit anderen jungen Menschen weltweit für eine Kultur des Friedens, für den Schutz der Umwelt, für eine nachhaltige Entwicklung und für einen gerechten Ausgleich zwischen Arm und Reich.
Ziel ist das Erlernen von Zusammenleben in einer pluralistischen Welt in kultureller Vielfalt.
Die Jugendlichen können sich selbst als aktive, engagierte und verantwortungsbewusste Unterstützer erleben und ihre eigene Sicht auf die sie umgebende Welt positiv erweitern.
Projekte der Unesco-AG
Die UNESCO-AG des St. Augustinusheims hat folgende Projekte durchgeführt:
Ansprechpartner
Marcel Brüning
St. Augustinusheim Ettlingen
Schöllbronner Str. 78
76275 Ettlingen