Kunst und Pädagogik
Respekt
„Respekt!“ Bei den Jugendlichen im St. Augustinusheim ein gern genutzter Ausdruck der Anerkennung. Dabei bleibt er nicht nur so dahingesagt. In Zusammenarbeit mit dem Künstler Rudi Bannwarth haben die Jugendlichen drei Holzstelen angefertigt, die gleich mehrere Inhalte transportieren sollen: Sie zeigen in der Farbigkeit der Menschen auf den Stelen die Unterschiedlichkeit aller Menschen auf der Welt. Außerdem symbolisieren sie zugleich den Respekt, den man dem anderen im Beruf, in der Familie und im Freundeskreis entgegenbringen muss – auch wenn mal Angst und Zweifel sich daruntermischen sollten.
Gefertigt 2008
Lichtweg
Die drei an Obelisken erinnernden Stelen vor dem Verwaltungsgebäude des St. Augustinusheims säumen eine Wegstrecke, die der Lichtweg genannt wird – nicht zuletzt, weil ein Obelisk ja auch Himmel und Erde verbinden soll. Die Stelen wurden von den Auszubildenden in der Gärtnerei nach einem Entwurf des Künstlers Reinhard Dunke gefertigt. Die in Beton gegossenen Reliefs zeigen Alltagsszenen im Kontext religiöser Themen und beziehen sich auf die Arbeit aller Menschen im St. Augustinusheim.
Gefertigt 2011
Halt und Orientierung
Werte wie Halt und Orientierung werden in der gleichnamigen Skulptur von Reinhard Dunke verschmolzen. Das Werk aus Cortenstahl wurde von den Auszubildenden und Meistern der heimeigenen Metallbauwerkstatt gefertigt. Es zeigt einen erwachsenen Menschen, der einen Jugendlichen aufrichtet – eben Halt und Orientierung gibt. Die Skulptur ist ausgesprochen facettenreich und zitiert alle Sinne (Hören, Sehen, selbst Herzensbildung), die die Erzieher mitbringen müssen, um ihren Schützlingen aus der jeweils individuellen Sackgasse des Lebens herauszuhelfen.
Gefertigt 2012/2013
Auferstehungschristus
Die Skulptur aus Lindenholz wurde anlässlich des 100-jährigen Jubiläums für die Kapelle des St. Augustinusheims aus Lindenholz gefertigt. Der Künstler Rudi Bannwarth sagt: „Christus dargestellt als junger Mann aus ihrer Mitte soll den jungen Menschen einen Raum geben, in dem sie Kraft schöpfen und Orientierung finden, in der Hoffnung, dass sie ihr Leben als Geschenk annehmen.“
Gefertigt 2017