Intensivwohngruppen
Wir bieten zwei Wohngruppen für diese Jugendlichen an.
Ziel: Die Übernahme der Verantwortung für das eigene Handeln und damit einhergehend das Erlernen eines neuen gesunden Umgangs mit der eigenen Sexualität.
Mit Hilfe eines kognitiv-verhaltenstherapeutischen Programmes, welches auf die Entwicklung einer gesetzeskonformen, altersgerechten und angemessenen Sexualität des jungen Menschen abzielt, arbeiten wir intensiv mit den betroffenen Jugendlichen.
Unsere pädagogische Arbeit in der Intensivwohngruppe hat einen wesentlichen therapeutischen Schwerpunkt.
- 2 Wohngruppen mit je 8 Plätzen
- Aufnahme ab 12 Jahren bis maximal 15,5 Jahre
Therapie Intensivgruppe
Der Aufbau und Erhalt einer wohlwollenden und unterstützenden Arbeitsallianz steht im Mittelpunkt zwischen dem jungen Menschen und dem zuständigen Psychologen.
- Um eine positive Einstellungs- und Verhaltensveränderung beim Klienten zu erwirken, beruht die psychologische Gesprächsführung insbesondere auf zentrierte und motivierende Methoden.
- Die therapeutische Arbeit zielt neben einer Rückfallprävention auch auf eine Klärung gegenüber den Opfern im Sinne einer empathischen Verantwortungsübernahme ab.
- Einmal jährlich findet gemeinsam mit den Pädagogen das einwöchige Therapiecamp mit wechselnden therapeutischen Inhalten statt.
Elternarbeit
Im Rahmen einer systemischen Elternarbeit werden die Eltern in den Therapieprozess mit eingebunden. Die Einbeziehung der Eltern findet in regelmäßigen Abständen statt und ist ein verbindliches Angebot. Der Besuch der Eltern in der Einrichtung ist mit der systemischen Elternarbeit (oder „einem Elterngespräch“) verbunden.
Ansprechperson
Thomas Schilling
St. Augustinusheim Ettlingen
Schöllbronner Str. 78
76275 Ettlingen