UNESCO-Begegnungsprojekt wieder erfolgreich gestartet

UNESCO-Begegnungsprojekt wieder erfolgreich gestartet

Im Gutshaus in Ettlingen wurden die Gäste aus der Türkei herzlich willkommen geheißen. Unter ihnen war Frau Dr. Aysel Okudan, zuständig für das Referat Bildungswesen im Türkischen Generalkonsulat Karlsruhe, sowie Renate Frank, Vertreterin der Stadt Ettlingen und verantwortlich für das Sachgebiet Schulen.

Alexandra Schaaf, pädagogische Leitung der Wohlfahrtsgesellschaft, freute sich besonders darüber, dass bereits zum zweiten Mal auch Mädchen aus dem St. Franziskusheim am Projekt teilnehmen. Klaus Schwarz, Leiter der Beruflichen Bildung, lobte die langjährige und vertrauensvolle Verbindung zwischen Ettlingen und den Gästen aus Çanakkale-Çan.

In den kommenden zehn Tagen werden die Besucherinnen und Besucher aus der Türkei Zeit haben, die Region rund um Ettlingen kennenzulernen, neue Eindrücke zu sammeln und gemeinsam mit ihren Gastgebern Brücken zwischen zwei Kulturen zu bauen.

Ziel des Projekts ist es, Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen zusammenzubringen, den Austausch zu fördern und gemeinsame Aktivitäten zu ermöglichen. In einer offenen und herzlichen Atmosphäre schaffen wir Begegnungen, die Verständnis, Respekt und Gemeinschaft stärken.